
Sportveranstaltungen sind nicht nur Orte der Begeisterung und Höchstleistungen, sondern auch Plattformen, die gesellschaftliche Verantwortung tragen. Sie können und sollten Vorbilder sein, wenn es um nachhaltiges Handeln geht. Der...
Willkommen auf der Webseite „nachhaltiger-sport.at“, einer Initiative des Bundeministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWMKS).
Hier finden Sie Informationen über Nachhaltigkeitshemen wie Verkehr, Energie, Abfallwirtschaft und Soziales. In unserem Test zur Selbsteinschätzung erfahren Sie, wie nachhaltig Ihre Organisation ist, und wie Sie zu nachhaltiger Entwicklung beitragen können. Der Förderkompass bietet eine aktuelle Auswahl an Förderungen nach Region und Organisationsform an, welche aus dem Transparenzportal des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) tagesaktuell abgerufen werden und die relevanten Förderprogramme auflistet.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich bei unserem Newsletter an!
Nachhaltige Mobilität schont nicht nur die Umwelt und das Klima, in vielen Fällen bietet eine bewusstere Verkehrsorganisation auch finanzielle Vorteile.
Fast jeder Sportverein produziert Abfälle verschiedenster Art, vor allem die Abfallvermeidung sollte in den Vereinsalltag eingebunden sein.
Bei der Beschaffung geht es um den nachhaltigen Einkauf der benötigten Güter, die möglichst langlebig und reparierbar sind.
Jeder Sportverein steht in der Verantwortung für ein respektvolles Miteinander innerhalb der eigenen Gemeinschaft und gegenüber seinem Umfeld zu sorgen.
Wir bieten Ihnen hier eine aktuelle Auswahl an Förderungen nach Region und Organisationsform an.
Die Förderungen werden täglich aus dem Transparenzportal importiert und nach Relevanz für Sportvereine vorselektiert.
Sportveranstaltungen sind nicht nur Orte der Begeisterung und Höchstleistungen, sondern auch Plattformen, die gesellschaftliche Verantwortung tragen. Sie können und sollten Vorbilder sein, wenn es um nachhaltiges Handeln geht. Der...
Am 7. November 2024 fand in Wien die Veranstaltung „Verbände für Verbände“ statt – ein inspirierender Workshop von Sport Austria, der Vertreter:innen zahlreicher österreichischer Sportverbände zusammenbrachte. Im Mittelpunkt stand...
Hohe Energiekosten sind eine Herausforderung für viele Sportstätten. Möglichkeiten, die eigene kosteneffizienter zu gestalten, sind vielfältig. Jede Sportanlage ist einzigartig. Zudem gibt es in Österreich einen großen Modernisierungsbedarf. Es...
Die Forest Green Rovers sind mehr als nur ein Fußballverein – sie sind ein Vorbild für Nachhaltigkeit im Sport. Der englische Klub, der in Nailsworth, Gloucestershire beheimatet ist, wurde...
Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025, die vom 04.-16. Februar in Saalbach stattfinden, setzen ein klares Zeichen für nachhaltigen Sport. Ziel ist es, ökologische Verantwortung zu übernehmen, Ressourcen effizient...
Die Women’s EHF EURO 2024, die von 28. November bis 15. Dezember 2024 in Österreich, der Schweiz und Ungarn stattfand, war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein...
Wie nachhaltig ist Ihr Verein?
Welche Potentiale können Sie entdecken?
Wie kann ich zum Thema Nachhaltigkeit beitragen?
Erfahren Sie mehr in unserem Selbsttest zu allen Nachhaltigkeitsthemen.
Sport hat für viele der SDGs enormes Potenzial – er spricht eine universale Sprache und ist in der Lage Frieden und Toleranz, Gleichberechtigung oder gesunde Lebensstile zu fördern, um nur einige der zahlreichen Möglichkeiten zu nennen.