Förderkompass Sport

Selektion für Unternehmen aus der Region Land Tirol

Energie, Umwelt

GebietskörperschaftTitelBeschreibungLink
Land TirolFörderung der Abfallwirtschaft in Tirol Die Abteilung Umweltschutz fördert im Bereich Abfallwirtschaft Maßnahmen und Projekte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Abfallvermeidung, Umweltbildung, Altkleidersammlung o.ä.Details: 1015239
ÖsterreichFörderungen im Bereich Umwelt Gefördert werden können Projekte und Bildungsmaßnahmen, die konkrete Beiträge zur Nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft und dem Schutz von Natur und Umwelt leisten.Details: 1010552
ÖsterreichARF - Förderung des Austauschs von Öl- und Gasheizungen Die Förderungsaktion soll privaten Haushalten den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern, und stellt damit einen wesentlichen Schritt zur angestrebten Klimaneutralität dar.  Gefördert werden hocheffiziente Nahwärmeanschlüsse  Holzzentralheizungsgeräte  Wärmepumpen Gibt es eine Anschlussmöglichkeit an ein hocheffizientes Nahwärmenetz [mehr...]Details: 1055581
ÖsterreichARF - Klimafitte Ortskerne - Anschluss an hocheffiziente Fernwärme Das Ziel der Maßnahmen zu Klimafitten Ortskernen ist die Stärkung von Gemeinde- und Stadtzentren als aktiven Beitrag zum Klimaschutz, und weitergehende Dekarbonisierung zur Erreichung der allgemeinen Klimaziele. Städte und Gemeinden werden so auf ihrem Weg zur Resilienz begleitet und bestmöglich unterstützt.  Gefördert werden kann folgende Maßnahme in Ortskernen: Anschlüsse an hocheffiziente [mehr...]Details: 1057884
ÖsterreichEAG-Investitionszuschüsse für Anlagen auf Basis von Biomasse Gegenstand des Investitionszuschusses sind Investitionen gemäß §57a Abs 1 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Dies umfasst Investitionen für die Neuerrichtung einer Anlage auf Basis von Biomasse mit einer Engpassleistung bis 50 kWel, wenn die Anlage 1.einen Brennstoffnutzungsgrad von mindestens 60% erreicht, 2.dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung von Feinstaub aufweist, 3.über [mehr...]Details: 1059146
ÖsterreichEAG-Investitionszuschüsse für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher Gegenstand des Investitionszuschusses sind Investitionen gemäß § 56 Abs. 1 und 2 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Dies umfasst Investitionen zur Erzeugung elektrischer Energie durch die Neuerrichtung oder Erweiterung von Photovoltaikanlagen bis 1000 kWp zur Speicherung von elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen durch die Neuerrichtung von Stromspeichern im Zusammenhang mit der Neuerrichtung [mehr...]Details: 1059104
ÖsterreichKapazitätskostenunterstützung Gasdiversifizierung Ziel des Gasdiversifizierungsgesetzes 2022 („GDG 2022“) ist die Erhöhung der Resilienz der Volkswirtschaft durch Reduktion der Abhängigkeit von russischem Erdgas durch die Abfederung der Zusatzkosten der Diversifizierung zur Entlastung der Unternehmen. Finanzierbare Kosten Kapazitätskosten, die für tatsächlich durchgeführte Transporte zur erstmaligen Einspeisung von Erdgas aus nichtrussischen [mehr...]Details: 1061126
ÖsterreichFörderung des Austauschs von Öl- und Gasheizungen Die Förderungsaktion soll privaten Haushalten den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern, und stellt damit einen wesentlichen Schritt zur angestrebten Klimaneutralität dar.  Gefördert werden hocheffiziente Nahwärmeanschlüsse  Holzzentralheizungsgeräte  Wärmepumpen Gibt es eine Anschlussmöglichkeit an ein hocheffizientes Nahwärmenetz [mehr...]Details: 1057850
ÖsterreichEnergiewende Im Thema Energiewende werden FTI-Förderungen und Begleitmaßnahmen gebündelt, um einen deutlichen Innovationsschub für die Energiewende in Österreich zu unterstützen und die gegebenen politischen Zielsetzungen für die Klimaneutralität 2030 (100% EE im Strom) und 2040 (Sektor übergreifend) zu erreichen. Konkret werden folgende Themenziele verfolgt: Die Energiewende in Österreich beschleunigen [mehr...]Details: 1066067