Förderkompass Sport
Selektion für Unternehmen aus der Region Land Salzburg
Energie, Umwelt
Gebietskörperschaft | Titel | Beschreibung | Link |
---|---|---|---|
Land Salzburg | Allgemeine Energieförderung des Landes Salzburg | Mit diesem Programm werden Projekte im Rahmen der beschlossenen Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 unterstützt. Dies beinhaltet etwa Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuerbarer Energie, den Ausbau von Infrastruktur im Bereich E-Mobilität sowie der Weiterbildung, Forschung und Entwicklung. Förderungen können sowohl von natürlichen als auch von juristischen [mehr...] | Details: 1045616 |
Land Salzburg | Förderung für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung von Biomasse-Nahwärme | Eine Direktzuschussförderung zur Errichtung von Anlagen zur Erzeugung und Verkauf von Energie aus Biomasse. Gefördert werden Biomasse-Heizzentralen, Wärmeverteilnetze zur großräumigen Wärmeversorgung Dritter, die Erneuerung von Kesselanlagen in Biomasse-Nahwärmeanlagen, die Erweiterung und Verdichtung von Fernwärmenetzen, die Optimierung von Nahwärmeanlagen, die hydraulische Optimierung von [mehr...] | Details: 1024173 |
Land Salzburg | Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung der Bodengesundheit im Land Salzburg | Förderung von 1. Maßnahmen zum Bodenschutz und zur Bodenverbesserung einschließlich der mechanischen und biologischen Engerlingsbekämpfung (Förderwerber sind hier Landwirte) 2. Förderung der Bodenschutzberatung (Förderwerber ist hier die Landwirtschaftskammer) 3. Fort- und Ausbildungsmaßnahmen zur Bodenbewusstseinsbildung (Förderwerber sind Landwirte, Landwirtschaftskammer, Lehrer sowie Berater) [mehr...] | Details: 1018928 |
Land Salzburg | Flächenwirtschaftliche Maßnahmen zur Verbesserung der Objektschutzwirkung des Waldes | Leistungsgegenstand: Schutzwaldbauliche Maßnahmen zur mittel-, langfristigen Erhaltung und Verbesserung von Wäldern mit Objektschutzwirkung einschließlich deren maßvolle Erschließung mit Forststraßen und Errichtung von Begehungssteigen zur Betreuung und Pflege. Dazu zählen unter anderem: Aufräumarbeiten nach Katastrophen Bestandespflege, Durchforstung Bewuchsentfernung, Entstaudung, Liegenlassen [mehr...] | Details: 1040070 |
Österreich | Förderungen im Bereich Umwelt | Gefördert werden können Projekte und Bildungsmaßnahmen, die konkrete Beiträge zur Nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft und dem Schutz von Natur und Umwelt leisten. | Details: 1010552 |
Österreich | ARF - Förderung des Austauschs von Öl- und Gasheizungen | Die Förderungsaktion soll privaten Haushalten den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern, und stellt damit einen wesentlichen Schritt zur angestrebten Klimaneutralität dar. Gefördert werden hocheffiziente Nahwärmeanschlüsse Holzzentralheizungsgeräte Wärmepumpen Gibt es eine Anschlussmöglichkeit an ein hocheffizientes Nahwärmenetz [mehr...] | Details: 1055581 |
Österreich | ARF - Klimafitte Ortskerne - Anschluss an hocheffiziente Fernwärme | Das Ziel der Maßnahmen zu Klimafitten Ortskernen ist die Stärkung von Gemeinde- und Stadtzentren als aktiven Beitrag zum Klimaschutz, und weitergehende Dekarbonisierung zur Erreichung der allgemeinen Klimaziele. Städte und Gemeinden werden so auf ihrem Weg zur Resilienz begleitet und bestmöglich unterstützt. Gefördert werden kann folgende Maßnahme in Ortskernen: Anschlüsse an hocheffiziente [mehr...] | Details: 1057884 |
Österreich | EAG-Investitionszuschüsse für Anlagen auf Basis von Biomasse | Gegenstand des Investitionszuschusses sind Investitionen gemäß §57a Abs 1 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Dies umfasst Investitionen für die Neuerrichtung einer Anlage auf Basis von Biomasse mit einer Engpassleistung bis 50 kWel, wenn die Anlage 1.einen Brennstoffnutzungsgrad von mindestens 60% erreicht, 2.dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung von Feinstaub aufweist, 3.über [mehr...] | Details: 1059146 |
Österreich | EAG-Investitionszuschüsse für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher | Gegenstand des Investitionszuschusses sind Investitionen gemäß § 56 Abs. 1 und 2 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Dies umfasst Investitionen zur Erzeugung elektrischer Energie durch die Neuerrichtung oder Erweiterung von Photovoltaikanlagen bis 1000 kWp zur Speicherung von elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen durch die Neuerrichtung von Stromspeichern im Zusammenhang mit der Neuerrichtung [mehr...] | Details: 1059104 |
Österreich | Kapazitätskostenunterstützung Gasdiversifizierung | Ziel des Gasdiversifizierungsgesetzes 2022 („GDG 2022“) ist die Erhöhung der Resilienz der Volkswirtschaft durch Reduktion der Abhängigkeit von russischem Erdgas durch die Abfederung der Zusatzkosten der Diversifizierung zur Entlastung der Unternehmen. Finanzierbare Kosten Kapazitätskosten, die für tatsächlich durchgeführte Transporte zur erstmaligen Einspeisung von Erdgas aus nichtrussischen [mehr...] | Details: 1061126 |
Österreich | Förderung des Austauschs von Öl- und Gasheizungen | Die Förderungsaktion soll privaten Haushalten den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern, und stellt damit einen wesentlichen Schritt zur angestrebten Klimaneutralität dar. Gefördert werden hocheffiziente Nahwärmeanschlüsse Holzzentralheizungsgeräte Wärmepumpen Gibt es eine Anschlussmöglichkeit an ein hocheffizientes Nahwärmenetz [mehr...] | Details: 1057850 |
Österreich | Energiewende | Im Thema Energiewende werden FTI-Förderungen und Begleitmaßnahmen gebündelt, um einen deutlichen Innovationsschub für die Energiewende in Österreich zu unterstützen und die gegebenen politischen Zielsetzungen für die Klimaneutralität 2030 (100% EE im Strom) und 2040 (Sektor übergreifend) zu erreichen. Konkret werden folgende Themenziele verfolgt: Die Energiewende in Österreich beschleunigen [mehr...] | Details: 1066067 |